Schiefer 2022

Das Modellprojekt Mönchehaus in Goslar mit neuen Erkenntnissen zur Bestandspflege. Online-Tagung des Niedersächsischen Landesamts für Denkmalpflege in Kooperation mit der Stadt Goslar am 30. September 2022.

Schieferdach und Wandbehang aus Sicht des Bauherrn

Vortrag von Oliver Heinrich, Dipl.-Ing., im Rahmen der Online-Tagung »SCHIEFER 2022: Das Modellprojekt Mönchehaus in Goslar mit neuen Erkenntnissen zur Bestandspflege« am 30. September 2022.

Die Konservierung des Mönchehaus-Schiefers

Vortrag von Beate Skasa-Lindermeir, Dipl.-Rest. M.A., Wolfenbüttel, im Rahmen der Online-Tagung »SCHIEFER 2022: Das Modellprojekt Mönchehaus in Goslar mit neuen Erkenntnissen zur Bestandspflege« am 30. September 2022.

Mikroskopisch-analytische Materialcharakterisierung

Vortrag von Dr. Frank Schlütter, MPA Bremen, im Rahmen der Online-Tagung »SCHIEFER 2022: Das Modellprojekt Mönchehaus in Goslar mit neuen Erkenntnissen zur Bestandspflege« am 30. September 2022.

Erhaltungsstrategien für Schiefer-Wandbehänge entwickeln und erproben

Vortrag von Hon.-Prof. Dr. Erwin Stadlbauer, NLD, im Rahmen der Online-Tagung »SCHIEFER 2022: Das Modellprojekt Mönchehaus in Goslar mit neuen Erkenntnissen zur Bestandspflege« am 30. September 2022.

Goslarer Schiefer gestern und heute – eine stadtgeologische Betrachtung

Vortrag von Dr. Friedhart Knolle, Goslar, im Rahmen der Online-Tagung »SCHIEFER 2022: Das Modellprojekt Mönchehaus in Goslar mit neuen Erkenntnissen zur Bestandspflege« am 30. September 2022.

Dach- und Wandschiefer – Begriff, Anforderungen, Entstehung, Vorkommen,
Historie

Vortrag von H. Wolfgang Wagner, Mayen, im Rahmen der Online-Tagung »SCHIEFER 2022: Das Modellprojekt Mönchehaus in Goslar mit neuen Erkenntnissen zur Bestandspflege« am 30. September 2022.
Nach oben scrollen