Denkmal ganzheitlich betrachtet – Resilienz technischer Systeme
Online-Fortbildung des Niedersächsischen Landesamts für Denkmalpflege in der Reihe „Import/Export“ am 20. August 2024
Zur Konstruktion und Erhaltung von Metall-Glas-Fassaden der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunders
Vortrag von Prof. Dr.-Ing. Andreas Putz, TU München, im Rahmen der Online-Fortbildung "Denkmal ganzheitlich betrachtet – Resilienz technischer Systeme" am 20. August 2024
Energetische Gebäudesanierung und Denkmalpflege
Vortrag von Gerhard Krenz, Klimaschutz- und Energieagentur Niedersachsen GmbH, im Rahmen der Online-Fortbildung "Denkmal ganzheitlich betrachtet – Resilienz technischer Systeme" am 20. August 2024.
Erhaltungs- und Nutzungsfähigkeit historischer Aufzüge
Vortrag von Dr.-Ing. Monika Isler Binz der TU München, Robin Augenstein, M.A., der Universität Hamburg und Yannick Noel, M.Sc., von Heres Aufzug GmbH im Rahmen der Online-Fortbildung "Denkmal ganzheitlich betrachtet – Resilienz technischer Systeme" am 20. August 2024.
Energieeffiziente Temperierung in Kirchen
Vortrag von Dipl.-Ing. Architekt Werner Lemke, Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannover, Prof. Dr.-Ing. Gunter Lauckner, ZAFT, und Dipl.-Soz. Janika Gabriel, BIS, im Rahmen der Online-Fortbildung "Denkmal ganzheitlich betrachtet – Resilienz technischer Systeme" am 20. August 2024.