Ressource Denkmal-Dach – Automatisierte Analyse und Kartierung von Dächern

Online-Fortbildung des Niedersächsischen Landesamts für Denkmalpflege gemeinsam mit dem Institut für Geodäsie und Photogrammetrie der TU Braunschweig am 01. Oktober 2024

Solarrahmenpläne in Bayern

Vortrag von Sarbina Sommer, Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege, Dr.-Ing. Anica Mayer, Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege, Prof. Georg Sahner, G.A.S., Dr.-Ing. Peter Zeile, Karlsruher Institut für Technologie, im Rahmen der Online-Fortbildung "Ressource Denkmal-Dach Automatisierte Analyse und Kartierung von Dächern" am 01. Oktober 2024.

Potentiale von Fernerkundungsdaten zur Erfassung von Oberflächeneigenschaften

Vortrag von Konstantin Nahrstedt, Universität Osnabrück, im Rahmen der Online-Fortbildung "Ressource Denkmal-Dach Automatisierte Analyse und Kartierung von Dächern" am 01. Oktober 2024.

Automatisierte Erkennung von Dachformtypen

Vortrag von Valentina Schmidt, Landesamt für Geoinformation und Landesvermessung Niedersachsen, im Rahmen der Online-Fortbildung "Ressource Denkmal-Dach Automatisierte Analyse und Kartierung von Dächern" am 01. Oktober 2024.

Freie Geodaten Gewinnung und Nutzung

Vortrag von Andreas Wichmann, Jade-Hochschule, im Rahmen der Online-Fortbildung "Ressource Denkmal-Dach Automatisierte Analyse und Kartierung von Dächern" am 01. Oktober 2024.

Einführung: Projekt Ressource Denkmal-Dach

Vortrag von Christoph Palmen, NLD, und Yasmin Loeper, TU Braunschweig, im Rahmen der Online-Fortbildung "Ressource Denkmal-Dach Automatisierte Analyse und Kartierung von Dächern" am 01. Oktober 2024.
Nach oben scrollen